Autonome Shuttle-Flotten für Städte

Planung und Betrieb elektrischer und autonomer Fahrzeugflotten im urbanen Raum.

Das nächste Jahrzehnt wird durch die weitere Automatisierung des Automobils sowie durch autonome Fahrzeuge definiert werden. Diese Entwicklung hat bedeutende Auswirkung auf die Gesellschaft, wie einst vor 100 Jahren das Fließband von Henry Ford

— Marc Fields

Zusammenfassung

Autonome Fahrzeuge sind in aller Munde und werden in naher Zukunft den Straßenverkehr und das Mobilitätsangebot nachhaltig verändern. Autonome Shuttle-Flotten können dabei als Ergänzung oder Ersatz für den Personen- und Güterverkehr dienen. Sie können, wenn elektrisch betrieben, einerseits die Emissionen und andererseits die Anzahl von Fahrzeugen nachhaltig reduzieren und somit zu verbesserten Lebensbedingungen für die Bevölkerung beitragen. In erster Linie wird in diesem Projekt die Dimensionierung und der Betrieb einer elektrischen autonomen Shuttle-Flotte untersucht, um den städtischen Personenverkehr ergänzen oder (teilweise) ersetzen zu können. Die Anzahl der Fahrzeuge  und die Planung der Fahrten beeinflussen sich gegenseitig und führen  zu weiteren Fragestellungen wie zum Beispiel der Lage von Ladestationen, der Dimensionierung der Fahrzeuge, dem Einfluss der Reichweite, dem Einfluss von Leerfahrten und Ride-Sharing. Für diese und weitere Fragestellungen sollen in diesem Projekt algorithmenunterstützte Antworten gefunden und mittels einer Mikrosimulation validiert werden.

Projektinfos

Dauer:
04/2017 - 03/2019
Leitung:
Marco Lübbecke, Britta Peis, Dirk Vallée
Beteiligte:
  • Felix Willamowski
Kooperation:
  • Lehrstuhl für Management Science
  • Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr
Förderung:
Ford Motor Company
Kontakt:

Projektziele

  • Dimensionierung der elektrisch autonomen Flotte
  • Positionierung von Ladestationen
  • Planung der Fahrten inklusive Repositionierung und Ride-Sharing
  • Validierung der Algorithmen durch Mikrosimulation